So bereiten Sie Ihre Daten optimal vor:
- standardisierte composite PDF, z. B. PDF X-3/X-4, als Einzelseiten inklusive Vakatseiten, idealerweise aus Ihrem Layoutprogramm exportiert.
- Dateien nach Seitenzahl benannt (z. B. „Projekt_001-030.pdf”, bitte kurze Dateinamen ohne Sonder-, Leerzeichen oder Umlaute)
- jedes Produktteil als eigene Datei - z.B. Umschlag und Inhalt getrennt voneinander
- Dokumente in Originalgröße mit zusätzlich je 10 mm Abstand vom Dateiformat zum Endformat (z. B. beschnittenes Format DIN A4 mit 210 x 297 mm wird zu Dateiformat 230 x 317 mm)
- Beschnitt abfallender Elemente 3 mm
- Schnittmarken mindestens 3 mm vom Endformat entfernt
- Bilder im Farbmodus CMYK mit mindestens 300 dpi bei Abbildungsgröße (Strichzeichnungen mindestens 1200 dpi).
- ausreichende Linienstärken, mindestens 0,1 mm
- alle Schriften eingebettet
- alle Farben als Prozessfarben in CMYK angelegt, mit Ausnahme von Sonderfarben
- bereits richtig definiertes Überdrucken/Aussparen (bei Besonderheiten bitte Hinweise an den Sachbearbeiter oder einen Kollegen aus der Vorstufe)
- Proofs der Abbildungen mit Ugra/Fogra-Medienkeil CMYK
Datenübergabe
- per Datenträger: z.B. USB-Stick
- per Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- per FTP: Ihre Daten können Sie auch auf unseren FTP-Server laden, die Zugangsdaten können sie über den Link unten per Email anfragen.
Bitte benennen Sie Ihre Übertragungsverzeichnisse eindeutig, damit wir diese Ihrem Auftrag zuordnen können.
Wir möchten Sie bitten, die Dateibezeichnungen möglichst auf 31 Zeichen zu begrenzen (Mac-Kompatibilität).
Informieren Sie uns bitte nach dem Upload per Email oder Telefon.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hier können Sie unsere FTP-Zugangsdaten per Email anfordern.
Testdaten
Gerade für Ihre ersten Aufträge bei uns sowie speziellen Projekten ist es sinnvoll, wenn Sie uns im Vorfeld Testseiten zur Kontrolle zusenden oder die Vorgaben mit unseren Mitarbeitern absprechen.
So können eventuelle Fragen oder Probleme bereits vor Produktionsbeginn geklärt werden und Sie sparen sich wertvolle Zeit bei der Erstellung.
PDF erstellen
Sowohl Adobe InDesign als auch QuarkXPress in den aktuellen Versionen bieten Ihnen die Möglichkeit, die Druckdaten direkt als PDF zu exportieren.
Die Vorgaben hierzu erhalten Sie bei den Kollegen der Vorstufe.Das aktuelle "cleverprinting"-Handbuch "PDF/X und Colormanagement" bietet eine ausführliche Anleitung zum Erstellen von professionellen Druckdaten.
Dieses können Sie als Referenz zur Erstellung von PDF-Daten nutzen.
Daten- und Korrekturstände
Die Archivierung der originalen Layoutdaten obliegt Ihnen.
Korrekturen in Ihren Dokumenten können wir selbstverständlich durchführen.
Allerdings raten wir davon ab, Autorkorrekturen vor der Druckfreigabe bei uns in den Druckdaten durchführen zu lassen.
Die Bearbeitung von PDFs ist zeitaufwändig und kann zu Fehlern führen.
Selbstverständlich verarbeiten wir auch andere Datenformate (PS, TIFF/IT, CT/LW, CopyDot, etc. oder auch native Dokumente).
Für alle weiteren Fragen rund um die Erstellung, Datenanlieferung und/oder die Übermittlung Ihrer Daten in unsere Druckvorstufe, stehen Ihnen unsere Mitarbeiter jederzeit gerne zur Verfügung.